Gesellschaftliche Anlässe
Delegiertenversammlung SOBLV
Die DV 2023 des SOBLV wird dieses Jahr durch den Landfrauenverein Gäu organisiert. Es sind alle herzlich eingeladen. Ein herzlicher Dank gebührt alle denjenigen, welche sich bereit erklärt haben, an diesem wichtigen Anlass mitzuhelfen. Nur zusammen sind wir stark und können einen solchen Anlass zu Erfolg führen.
Datum | 09.03.2023 |
Zeit | 09:00 Uhr Eintreffen bei Kaffee und Zopf |
09:30 Beginn der DV - Dauer bis ca. 15:00 Uhr | |
Ort | Genusswerkstatt, Vebo, Oensingen |
Leitung | Daniela Aregger |
Anmeldefrist | 24.02.2023 |
Anmeldung an | daniela.aregger@outlook.com - über <Anmeldung> |
Für Fragen | 062 398 13 35 |
GV Landfrauenverein Gäu
Die 91. Generalversammlung findet wie gewohnt im Restaurant der VEBO Oensingen statt. Die schriftliche Einladung wird zeitgerecht versendet.
Datum | 24.03.2023 |
Zeit | 18:30 Uhr |
Ort | VEBO, Restaurant «Genusswerkstatt» |
Staadackerstr. 15, Oensingen | |
Leitung | Sabine Zeltner, Daniela Aregger |
Anmeldefrist | 01.03.2023 |
Anmeldung | mittels Einzahlung |
Für Fragen | 079 603 62 31 |
Landfrauentreff
Wir treffen uns im Restaurant Fähre in Wolfwil. Der Anlass findet bei jedem Wetter statt, er ist gratis – die Konsumation geht zu Lasten der Teilnehmerinnen.
Datum | 04.05.2023 |
Zeit | 19:00 Uhr |
Kosten | Konsumation im Restaurant |
Ort | Rest. Fähre Wolfwil |
Leitung | Karin Riozzi |
Anmeldefrist | 27.04.2023 |
Anmeldung an | karinriozzi@gmail.com - über <Anmeldung> |
Für Fragen | 079 828 71 37 |

Landfrauenreise
Gerne dürfen nebst unseren Mitgliedern auch Freundinnen, Partner und Kinder mitreisen. Dies, weil bis dato sich nur wenige Mitglieder zur Reise angemeldet haben.
Es geht mit dem Reisecar direkt nach Cressier. Dort besuchen wir die Weinkellerei des Lauriers Jungo & Fellmann.
Wir besichtigen die Rebberge und den Schlossgarten, danach steigen wir in den Keller mit den alten Eichenfässern und den modernen Chromstahltänken. Eine Weindegustation mit 4–5 Weinsorten und einem feinen Aperitif mit Spezialitäten von der Bäckerei schliessen unseren Besuch ab.
Mit dem Car geht weiter nach Lamboing zum Restaurant Twannbachschlucht ZündEvent-Glasblaserei. Zuerst geniessen wir ein feines Mittagessen (4 Menüs zur Auswahl). Am Nachmittag werden wir eine Glasblas-Demonstration von Reto erleben und lassen uns von der Atmosphäre des Heilsteinateliers verzaubern. Wer möchte, kann später die Twannbachschlucht hinunterwandern, die anderen reisen gemütlich mit dem Car nach Twann und sammeln die Wanderer wieder ein.
Um ca. 17 Uhr bringt uns der Car wieder Richtung Gäu nach Hause.
Datum | 03.06.2023 |
Zeit | 09:00 Uhr bis 18:30 Uhr |
Teilnehmer | Alle: Mitglieder mit Partner, Kinder und Freundinnen. |
Zustiegsorte | Ort 1: Kirche Härkingen um 08:15 Uhr Bitte auf der Anmeldung angeben. |
Kosten | CHF 86 für Mitglieder / CHF 96 für Nichtmitglieder |
Essen | Menü 1: Fitnessteller mit Zanderfischknusperli Deine Wahl ist auf der Anmeldung anzugeben. |
Leitung | Karin Riozzi |
Anmeldefrist | 13.05.2023 - maximal 51 Personen |
Anmeldung an | karinriozzi@gmail.com - über <Anmeldung> |
Für Fragen | 079 828 71 37 |
Verbandsreise SBLV an die Côte d'Azur
Wenn Bäuerinnen und Landfrauen dorthin reisen, wo der Duft des Parfums entsteht. Die Teilnehmerinnen tauchen ein in die Atmosphäre des südlichen Frankreichs, das Rauschen des Meeres und den Genuss des mediterranen Essens. Der schweizerische Verband der Bäuerinnen und Landfrauen sowie die Reiseführerin Barbara Heiniger freuen sich auf eine grosse Reisegruppe, welche sie zu den Perlen der Côte d'Azur, durch Cannes, Monaco und St. Tropez führen. Museumsbesuch und Weindegustation sind inbegriffen.
Datum | 12. - 16.06.2023 |
Zeit | 07:15 Uhr ab Bern, 09:00 Uhr ab Luzern |
Kosten | CHF 1'110 |
Leitung | Barbara Heiniger |
Anmeldefrist | 10.04.2023 |
Anmeldung / Info | Anmeldetalon auf www.landfrauen.ch |
Landfrauentreff
Grillabend in Kestenholz
Wir geniessen zusammen einen gemütlichen Grillabend in der Vogelschutzhütte Kestenholz. Bringt bitte Euer Essen selbst mit.
Getränke wie diverse Mineralwasser, Bier und Wein, sowie Tee und Kaffee können zum Selbstkostenpreis vor Ort bezogen werden.
Teller, Besteck und Gläser sind vorhanden.
Für Feuer und Kuchen werde ich sorgen.
Datum | 20.06.2023 |
Zeit | ab 19:00 Uhr |
Kosten | Für Getränke; Essen bitte selbst mitbringen |
Ort | Vogelschutzhütte, Rüttelistrasse1, Kestenholz |
Leitung | Carole von Däniken |
Bemerkungen | Anlass finde bei jedem Wetter statt, Parkmöglichkeit |
Anmeldefrist | Keine |
Anmeldung an | Keine |
Für Fragen | 062 393 13 11 |
Besuch der Gasser Öle
Kalt gepresstes Öl vom Kanton Solothurn. Bei einer 30-minütigen Führung erfahren wir, wie ganz in unserer Nähe, in Laupersdorf, aus Rapssamen, Sonnenblumenkernen und Baumnüssen wertvolles Öl entsteht. Das Betriebsleiterpaar Willi und Ruth Gasser offerieren uns danach einen Apéro mit Wein, Wasser, Speckzopf und zwei selbst hergestellten Brotaufstrichen. Auch Kaffee und Tee wird angeboten. Der Apéro ist im Preis inbegriffen.
Datum | 24.08.2023 |
Zeit | 19:00 Uhr Beginn der Führung |
Kosten | CHF 18 |
Ort | Oberdorf 160, Laupersdorf |
Leitung | Sabine Zeltner |
Anmeldefrist | 20.08.2023 - maximal 30 Personen |
Anmeldung an | j.s.zeltner@bluewin.ch - über <Anmeldung> |
Für Fragen | 079 603 62 31 |
Landfrauentreff
Im September findet das Landfrauentreffen in der Minigolfanlage in Neuendorf statt. Je nach Witterung werden wir draussen oder drinnen ein Platz zur Verfügung haben, wo wir uns zu Gesprächen, Backtricks, Basteltipps, Spielen etc. austauschen können. Es soll ein unkompliziertes Zusammensein werden. Ihr habt die Gelegenheit neben Getränken auch etwas Essen zu konsumieren. Beides wird von den Teilnehmenden selbst getragen.
Datum | 19.09.2023 |
Zeit | 19:00 Uhr |
Kosten | Nur für eigene Konsumation |
Ort | Minigolfanlage, Neuendorf |
Leitung | Marlene Flück |
Anmeldefrist | 12.09.2023 |
Anmeldung an | madrugada@bluewin.ch - über <Anmeldung> |
Für Fragen | 079 374 75 90 - per WhatsApp |
Kinoabend überregional
Miteinander über eine Komödie lachen und anschliessend bei einem Imbiss oder Dessert «chli lafere», das gehört schon einige Zeit zum überregionalen Landfrauenkinoabend. Wir Gäuer freuen uns wieder darauf, mit den Landfrauen von Welschenrohr/Gänsbrunnen, Mümliswil/Ramiswil, Balsthal-Thal und dem Untergäu zusammen diesen Abend zu geniessen.
Datum | 06.11.2023 |
Zeit | 19:30 Uhr |
Kosten | CHF 10 |
Ort | Kino Onik, Oensingen |
Leitung | Sabine Zeltner |
Film | «Zimmer mit Stall» |
Anmeldefrist | 28.10.2023 - maximal 80 Personen |
Anmeldung an | j.s.zeltner@bluewin.ch |
Für Fragen | 079 603 62 31 |
Landfrauentreff
Wir treffen uns in der Schälismühle, Oberbuchsiten.
Datum | 16.11.2023 |
Zeit | 19:00 Uhr |
Kosten | keine |
Ort | Schälismühle, Oberbuchsiten |
Leitung | |
Anmeldefrist | keine |
Anmeldung an | karinriozzi@gmail.com - über <Anmeldung> |
Für Fragen | 079 828 71 37 |
Christkindli Märt Willisau
Die schönste Vorweihnachtszeit beginnt im historischen Städtchen Willisau.
Datum | 08.12.2023 |
Zeit | 14:00 Uhr |
Kosten | ca. CHF 45 |
Ort | Willisau |
Leitung | Daniela Aregger |
Fahrt mit Car | Die Einsteigeorte werden noch bekannt gegeben. |
Anmeldefrist | 30.11.2023 |
Anmeldung an | daniela.aregger@outlook.com - über <Anmeldung> |
Für Fragen | 062 398 13 35 |